Technologie
Die Konzeption einer Profilieranlage erfordert viel Erfahrung und detailliertes Wissen um die technischen Möglichkeiten. Die optimale Lösung entsteht sobald neue Ideen und eine intelligente Kombination der richtigen Bearbeitungsschritte hinzukommt. Hier stellen wir Ihnen einige Technologien vor, die in unserer Rollformanlagen verbaut sind.
3D-Biegen
Effizient
Kostengünstig
Mit biegenden Umformverfahren lässt sich im Allgemeinen eine gute Werkstoffausnutzung erzielen und umwelttechnische Aspekte machen das Verfahren im Vergleich zum Urformen (Bsp. Gießen) und der spanenden Herstellung (Bsp. Fräsen) attraktiv. Zusätzlich wirkt sich die durch den Umformprozess induzierte Kaltverfestigung positiv auf die Bauteileigenschaften aus.
In den Profilieranlagen von Profilmetall können neben dem Rollformen auch 3D-Biegestationen mit voneinander unabhängigen Werkzeugen implementiert werden. Dies ermöglicht das Anarbeiten weiterer Features an die entstehenden Profile, spart Arbeitsschritte in der Prozesskette und unterstützt Fügeoperationen.

Beschichten
Individualität
Herausforderung
So wird bei Produkten im Sichtbereich dem Erscheinungsbild der Oberfläche in Bezug auf Kratzerfreiheit und Glanz eine hohe Bedeutung zugemessen und spiegelt sich in der Kundenzufriedenheit wider. Weiterhin können Profile durch Beschichten individualisiert werden.
Kontaktieren Sie uns für individuelle und prozessintegrierte Be- und Entschichtungslösungen in Ihren Fertigungsanlagen. Gerne realisieren wir das passende Verfahren.

Digitalisieren
Planungssicherheit
Effizienz
Der lückenlose Ablauf und das „Ineinandergreifen aller Zahnräder“ soll durch die Integration von Steuerungs- und Regelungsmöglichkeiten erreicht werden. Dies vermindert nicht nur die Arbeitsbelastung für den Menschen, sondern schafft auch Planungssicherheit und Effizienz.
Profilieren 4.1 – Bei Profilmetall steht der Mensch im Mittelpunkt. Die eins steht für den Menschen, welcher gerne und erfolgreich mit unseren Profilieranlagen arbeitet. Denn am Ende werden Profile so gut wie die Synergie aus Mensch und Maschine.
Das ist smart profiling!

Prägen
Bauteilkennzeichnung
Rückverfolgung
Die Vorteile liegen nicht nur in der Bauteilkennzeichung und –rückverfolgung auf der Hand, sondern beeinflussen auch die Materialeigenschaften aufgrund der Kaltverfestigung positiv. Rollgeformte Profile können inline mit einer unverwechselbaren Markierung ausgestattet werden und erleichtern somit das weitere Handling.
Bei Profilmetall kommt die Prägetechnologie an unterschiedlichen Stellen im Herstellungsprozess Ihrer Bauteile zum Einsatz. Sprechen Sie uns an und wir finden eine Lösung für Ihre Herausforderungen finden.

Rollformen
Schnell
Wirtschaftlich
Variabel
Rollgeformte Profile haben eindeutige Vorteile gegenüber stranggepressten und gekanteten Profilen. Profilieren durch Rollformen ist schnell, wirtschaftlich und variabel. Außerdem ist die Verarbeitung höher- und höchstfester Werkstoffe möglich und die Produktion ist umweltfreundlicher. Hohe Verarbeitungsgenauigkeit und geringe Toleranzen sorgen dafür, dass sich das Werkstück auch sehr gut automatisiert weiterverarbeiten lässt.
Selbst beschichtete und lackierte Bleche lassen sich ohne Beschädigung und mit höchster Präzision verarbeiten. Darüber hinaus lassen sich erwünschte Werkstoffeigenschaften im Rollformprozess auch steigern: Bei einem Wärmeleitblech für Solarkollektoren wird auf unseren Profilierananlagen die Absorptionseigenschaften durch das Profilieren sogar optimiert. Auf diese Weise erreicht der fertige Solarkollektor durch eine noch bessere Wärmeübertragung auf den Energieträger eine höhere Energieeffizienz.

Richten
Höhere Maßtoleranz
Höhere Formtoleranz
Höhere Qualität
Das Richten ist beim Rollformen meist einer der ersten Bearbeitungsschritte. Es soll im Wesentlichen dazu beitragen, eine hohe Maß- und Formtoleranz beim fertigen Blechprofil erreichen zu können. Dies geschieht beispielsweise, wenn Bandmaterial vom Coil abgewickelt wird und möglichst frei von Eigenspannungen in eine Rollformanlage eingespeist werden soll. Die vor dem Richten im Werkstoff vorliegenden Zug- und Druckeigenspannungen würden die Umformprozesse negativ beeinflussen und die Bauteilqualität mindern.
In den Rollformanlagen von Profilmetall Engineering werden hochwertige Bandrichteinheiten verbaut. Somit ist das bestmögliche Umformergebnis zu erwarten und die Qualitätsansprüche unserer Kunden werden erfüllt.

Schäumen
Einfache Formung
Vorteilhaft
Schäume sind aufgrund ihrer geringen Dichte sehr leicht und lassen sich einfach formen. Insbesondere bei der Herstellung von rollgeformten Profilen können sie dazu eingesetzt werden, Hohlkammerprofile in ihren mechanischen und werkstofftechnischen Eigenschaften stark zu verbessern. Beispielsweise lässt sich die Steifigkeit eines Profils durch Ausschäumen erhöhen oder eine isolierende Wirkung erzielen.
Module zum Ausschäumen von Metallprofilen lassen sich bestens in die Profilieranlagen von Profilmetall Engineering integrieren. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung im prozessintegrierten Ausschäumen von rollgeformten Profilen.

Schweißen
Prozesssicher
Hochwertig
Mittels Laserschweißen lassen sich prozesssicher und auch bei hohem Vorschub der Werkstücke qualitativ hochwertige Verbindungen bei rollgeformten Profilen erzeugen. Hervorzuheben ist hierbei die vergleichsweise geringe Wärmeeinflusszone und somit eigenspannungsarme Verbindung der Bauteile.
In die Rollformanlagen von Profilmetall können unterschiedliche Schweißverfahren integriert werden. Insbesondere bei der Verwendung von Lasern zum Fügen ist uns die Sicherheit der Gesamtanlage sehr wichtig. Unsere Anlagen sind daher von renommierten Experten der Branche zertifiziert.

Stanzen
Flexible Gestaltung
Kernkompetenz
Diese Geometrien können als Funktionselemente oder Fügestellen in fertigen Bauteil dienen und ermöglichen dem Anwender eine flexible Gestaltung der Produkte. Aufgrund der kurzen Taktzeiten beim Stanzen legen wir großen Wert auf die Prozessauslegung. Auch die Abfuhr von abgetrennten Werkstoffteilen wird früh in der Prozessplanung berücksichtigt.
Die Technologieprüfung und –auslegung im Bereich Vorstanzen von Blechprofilen gehört bei Profilmetall zu den Kernkompetenzen. Gerne können Sie sich mit uns hinsichtlich aktueller Herausforderungen oder geplanter Produkte in Verbindung setzen.

Trennen
Hohe Toleranz
Bessere Qualität
Falls bei besonderen Bauteilen weitere Anarbeitungen an den Stirnflächen des getrennten Profils erforderlich sind, kann die Trenneinrichtung nach dem Umformvorgang der Bandkanten eingesetzt werden. Somit ist die Veredelung der Stirnflächen durch weitere Biegeoperationen in speziellen Werkzeugen möglich.
Unsere Trennmodule werden robust ausgelegt und sind mit unterschiedlichster Aktuatorik entsprechend Ihrer Kundenwünschen ausgestattet.

Verbinden
Umweltbewusst
Umformtechnisch
Die Fügetechnik spielt insbesondere im Hinblick auf die Recycelbarkeit bei der vollumfänglichen Betrachtung des Produktlebenszyklus eine wichtige Rolle. Hierbei ist beispielsweise die umformtechnische Verbindung artgleicher Werkstoffe vorteilhaft und ein wichtiges Argument für umweltbewusste Kunden.
Umformtechnische Fügeverfahren lassen sich in die Fertigungsanlagen von Profilmetall Engineering integrieren. Gerne meistern wir mit Ihnen die technologischen Herausforderungen und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
