Menschen von Profilmetall

Unternehmen

Hinweis: Ab 1. September sind wir unter einem neuen Namen – XELLAR Technologies GmbH – und einer neuen Website – xellar.de – erreichbar. Wir freuen uns, künftig neue Schwerpunkte auf unsere innovative Rollformanlage XELLAR zu setzen und betreuen Sie selbstverständlich weiterhin in allen Fragen rund um Profilieranlagen.Mit dem Know-how aus über 40 Jahren Profilherstellung sind wir ein gefragter Spezialist für…

Der Spezialist
für innovative
Profilieranlagen

Über uns

Die Profilmetall-Gruppe ist der Spezialist für rollgeformte Metallprofile und ermöglicht mit seinen innovativen Profilieranlagen Profilieren in einer neuen Dimension. Als einziger Anbieter für rollgeformte Profile und Profilieranlagen vereint die Unternehmensgruppe die Geschäftsbereiche Engineering, Werkzeug- und Profilieranlagenbau sowie Serienfertigung unter dem Dach eines Unternehmensverbundes mit aktuell 100 Mitarbeitern. Zu diesem gehören die Profilmetall GmbH in Hirrlingen/Tübingen und die Profilmetall Engineering GmbH im mainfränkischen Marktheidenfeld/Würzburg.

Aktuelles

  • BÄNDER BLECHE ROHRE

    ROLLFORMEN STEIGERT ENERGIEEFFIZIENZ IN DER ALUMINIUMINDUSTRIE

    Seit Februar 2022 ist der sparsame Umgang mit Energie überlebensnotwendig: Mit dem Krieg in der Ukraine sind die Strom- und Gaspreise höher gestiegen als je zuvor. Energieeffizienz für Produktionsunternehmen als Umweltschutzmaßnahme bleiben prioritär. Dazu gehören auch ressourcenschonende Fertigungsverfahren wie das Rollformen von Profilen.

  • Blechnet

    MATERIALSPARENDE LÖSUNGEN IN DER ROHSTOFFKRISE

    Preisexplosionen und Lieferschwierigkeiten bei Blechen führen dazu, dass viele Unternehmen ihre Teilefertigung auf den Prüfstand stellen, um Material und Kosten zu sparen. Verstärkt wird dabei das Rollformen als Fertigungsverfahren entdeckt, das teilweise Gewichtseinsparungen von über 50 Prozent ermöglicht.

  • Euro Blech
    Euroblech 2022

    Vielen Dank für ihren Besuch

    • PROFILMETALL zieht positives Fazit zur Euroblech: Rollformen als material- und energieeffizientes Umformverfahren im Aufwind.
    • Messeerfolge: Vertragsabschlüsse, großes Interesse an höher- und hochfesten Stählen und am Energiesparen, mehr internationale Resonanz.
  • BLECH
    Blech

    Hochfeste Stähle Rollformen

    Profilmetall zeigt eine neue Profilieranlage, Komponenten für das Rollformen hochfester Stähle sowie eine energiesparende Schneideeinheit auf der Euroblech 2022.

  • Profilmetall Geschaeftsfuehrung
    Auchkomm

    PROFILMETALL erweitert in Marktheidenfeld Geschäftsführung

    und intensiviert Wachstumskurs. Materialeffizienz in Zeiten von Rohstoffknappheit: Rollformen als kostengünstiges Fertigungsverfahren für Leichtbauteile.

  • bbr
    Bänder Bleche Rohre

    Effizient zum einbaufertigen Profil

    Warum moderne Walzprofilieranlagen eine energetische und wirtschaftliche Alternative für Blechbearbeiter sind, die fertigfallende Profile in kleinen Serien fertigen. Und warum der Profilierbaukasten von Profilmetall sich dafür besonders gut eignet.

  • BLECH
    Blech

    Flexibel zur Energieeinsparung

    Die Energieeffizienz in der Fertigung wird ein immer wichtigerer Faktor, wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit geht. Das Rollformen bietet in diesem Zusammenhang als kaltumformende Technologie echte Vorteile. Mit der Profilieranlage Xellar setzt Profilmetall – dank cleverem Energiemanagement – noch einen obendrauf. Das ist nicht der einzige Vorteil, den die Anlage bietet.

  • blech-rohre-profile
    Blech Rohre Profile

    Profilieranlage für große Teilefamilien mit präzisen Zwischenstanzungen

    Profile mit komplexen Querschnitten in zahlreichen Längenvarianten und stets positionsgenauen Stanzungen exakt rollzuformen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Ein maßgeschneidertes Anlagenkonzept von Profilmetall bewältigt sie mit integrierten Zwischenstanzungen – für Teilefamilien mit über 200 Ausführungen.

Historie

  • ausblick

    Ausblick

    Erweiterung der Anlagenproduktion mit “green technology”, schlanker Produktion, hoher Energieeffizienz und digitaler Prozessteuerung

  • german-innovation-award-2020
    2020

    German Innovation Award

    „German Innovation Award“ für die Xellar-Produktionslinie mit integrierten Produktionssystemen

  • best-of-industry-award
    2019

    Best of Industry Award

    Gewinner des “Best of Industry Award” in der Kategorie Umformtechnik und Auslieferung der ersten vollintegrierten Xellar-Profilieranlage

  • 2017
    2017

    Innovatives Maschinenkonzept

    Entwicklung des modularen Rollforming-Anlagensystems Xellar mit hocheffizientem, digital verbundenen Produktionszellen

  • 2012
    2012

    Forschung und Entwicklung

    Erstes internationales F+E-Projekt mit 13 Forschungspartnern, Bau neuer Fertigungsstätten mit mehr Platz für innovative Anlagenentwicklung

  • generationswechsel
    2008

    Generationswechsel

    Firmenübernahme durch Manfred Roth und Daniela Eberspächer-Roth zur Zusammenführung der Rollforming-Kompetenzen aus Produktion und Entwicklung

  • cad-internationalisierung
    1992

    CAD und Internationalisierung

    Einführung eines hochmodernen CAD-Systems für Entwurf und Simulation von Rollformprozessen und -Maschinen, Teilnahme an der Weltleitmesse EuroBLECH in Hannover und Aufbau eines internationalen Kundenstamms.

  • expansion
    1985

    Expansion

    Erweiterung mit der “KR-Maschinenbau” in Marktheidenfeld, einer attraktiven Kleinstadt am Main

  • kurt-rueppel
    1971

    Gründung

    Geschäftsstart von Getrud und Kurt Rüppel mit selbst entwickelten Rollforming-Maschinen für die Sonnenschutzindustrie

Auszeichnungen

  • clean-planet-program
    Clean Planet Program Zertifizierung

    Profilmetall Engineering GmbH Leistet mit der Teilnahme am CLEAN PLANET PROGRAMM einen wertvollen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen

    CLOSE THE LOOP UND KONICA MINOLTA garantieren ein hochwertiges Recycling der Toner, Fotoleitertrommeln und weiterer Verbrauchsmaterialien nach dem Standard EN 50625.

  • german-innovation-award-2020
    German Innovation Award

    PROFILMETALL erhält den German Innovation Award in der Kategorie Machines & Engineering

    Am Dienstag, den 26. Mai 2020 wurde der German Innovation Award vergeben. Unter den Gewinnern ist auch die Profilieranlage XELLAR, welche sich in der Kategorie Machines und Engineering durchsetzen konnte. Mit der neu entwickelten Profilieranlage XELLAR vereint PROFILMETALL erstmals alle Anforderungen an Smart Profiling in einem System: Ob Rollformen, Stanzen oder Schweißen – XELLAR passt sich flexibel und zukunftssicher an das jeweilige Produkt an.

  • best-of-industry-award
    1. Platz beim Best Of Industry Award 2019

    PROFILMETALL gewinnt mit der Profilieranlage 4.1 in der Kategorie Umformtechnik.

    Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 wurde nach einer mehrwöchigen Abstimmungsphase der Best of Industry Award 2019 vergeben. Mit der Profilieranlage 4.1 setzte sich die PROFILMETALL Engineering GmbH in der Kategorie Umformtechnik durch. Die Profilieranlage 4.1 – Ergonomisch, Effizient, Modular, Digital – verkörpert all diese Anforderungen in einem ressourcenschonenden System. Eigenständige Fertigungszellen sind frei kombinierbar und voll funktionsfähig. Umweltschutz, Energieeffizienz und Arbeitssicherheit – abgeschlossen durch eine Schutzhaube. Dazu vollfunktionsfähige, frei kombinierbare Fertigungszellen. Dies ist eine absolute Neuheit in der Profilierbranche.

  • bmm-award
    1. Platz BMM Award 2018

    Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand vergibt Preis für Bestes Management im Mittelstand

    Der BMM AWARD „Bestes Management im Mitelstand” unterstützt die Anstrengungen von mittelständischen Unternehmen, um die Qualität ihrer Führungskultur zu verbessern. In der Kategorie „Newcomer” erfolgt die Bewertung der Geschäftsbeschreibung auf der Basis des „Führungshandbuchs für den Mittelstand”. PROFILMETALL erzielte hier die bisher höchste Punktzahl in dieser Kategorie. Ausgezeichnet wurde PROFILMETALL für das besondere Engagement zur Etablierung einer erfolgsorientierten und attraktiven Führungskultur im deutschen Mittelstand. Betrachtet wurden die Themenbereiche Führung, Strategie und Mitarbeiter.

  • keff-gipfelstuermer
    1. Platz„Gipfelstürmer des Jahres 2018“

    Umweltministerium vergibt Effizienzpreis des Netzwerks KEFF für vorbildliches unternehmerisches Engagement

    Die Profilmetall GmbH aus Hirrlingen hat von der Entwicklung innovativer Profile bis zur weltweiten Logistik montagefertiger Profile ein breites Portfolio im Angebot. Nach dem KEFF-Check setzte das Unternehmen Energieeffizienz-Maßnahmen aus mehreren Handlungsfeldern um. Das Unternehmen optimierte dabei direkt am Prozess und am Gebäude. Der Druckluftkompressor sowie die Druckluftringleitung wurden optimiert und die Anlage mit einer intelligenten Steuerung versehen. Die Motorensteuerung an den Produktionsanlagen wurde verbessert. Die Beleuchtung wurde komplett durch LED ersetzt, und auch hier kommt eine intelligente Steuerung zum Einsatz. Das Unternehmen setzt darüber hinaus auf Wärmerückgewinnung, Elektromobilität – unter anderem Stapler – und bindet die 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Suche und Implementierung von Effizienzmaßnahmen ein. Etwa 300.000 Kilowattstunden pro Jahr spart das Unternehmen durch die umgesetzten Maßnahmen ein.

  • deutscher-bildungspreis
    Deutscher Bildungspreis: Bildungs-& Talentmanagement

    Platz 1 für die PROFILMETALL-Gruppe

    Der von der TÜV SÜD Akademie und dem Beratungsunternehmen EuPD Research Sustainable Management initiierte Wettbewerb wurde 2013 zum ersten Mal ausgelobt. Auditiert und im Benchmark verglichen wurde das Bildungs- und Talentmanagement von über 130 Unternehmen. Die PROFILMETALL-Gruppe wurde mit diesem Preis für ihr vorbildliches strategisches Bildungs- und Talentmanagement ausgezeichnet.

  • ihk-wirtschaft-macht-schule
    Wirtschaft macht Schule

    Bildungspartnerschaft Urkunde

    Die Industrie- und Handelskammer Reutlingen zeichnet PROFILMETALL für die engagierte Zusammenarbeit mit folgenden Bildungspartnern aus: Gewerbliche Schule Tübingen, Berufliche Schule Rottenburg, Realschule Haigerloch (Haigerloch), Carl-Joseph-Leiprecht-Schule (Rottenburg, N.), Joachim-Schäfer-Schule (Rangendingen), Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Hirrlingen (Hirrlingen). Ziel der Kampagne „Wirtschaft macht Schule” ist es, die Berufs- und Zukunftsperspektiven aller Schüler zu verbessern.

  • best-professional-supplier-2011
    Best Professional Supplier 2011

    Die PROFILMETALL-Gruppe wurde als Finalist der Kategorie “Komponenten und Zeichnungsteile” unter den besten vier Unternehmen ausgezeichnet

    Für herausragende Ergebnisse in den fünf Hauptleistungsmerkmalen: Geschäftsmodell, Wirtschaftlichkeit, Operative Exzellenz, Qualität der Prozesse und Produkte, sowie Nachhaltigkeit. Initiator des in 2011 erstmalig verliehenen Awards ist PricewaterhouseCoopers mit den Partnern Deutsche Messe AG und Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.

  • landespreis-für-junge-unternehmer
    Die PROFILMETALL-Gruppe ist 1. Landespreisträger für Junge Unternehmen

    Platz 1 für die PROFILMETALL-Gruppe

    Der vom Land Baden-Württemberg und der L-Bank vergebene Preis gehört zu den höchstdotierten Auszeichnungen in der Wirtschaft. Bei der Auswahl werden Unternehmenskonzept, unternehmerische Leistung und wirtschaftlicher Erfolg beurteilt. Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist, dass die Persönlichkeit der Preisträger und ihre soziale Kompetenz Vorbild für andere Unternehmer sind. Mehr als 400 Betriebe aus Baden-Württemberg bewarben sich 2010 um den Landespreis.

  • temp-award
    TEMP-Award

    Platz 1 für die PROFILMETALL-Gruppe

    Der von Professor Lothar Späth überreichte TEMP-Award zeichnet Unternehmer aus, die durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit TEMP-Beratern® in den Bereichen Führung, Kunden, Mitarbeiter und Prozesse, ihr Unternehmen entscheidend nach vorne gebracht haben.